Donnerstag, 30. November 2017

 Das Spiel ist gut durchdacht, schön illustriert und hat mehrere Elemente, die mir sehr gut gefallen. Es hat mich aber nicht komplett begeistern können... Ich fange aber lieber von vorne an.

Was ist das Spielprinzip?

Jeder Spieler hat 12 eigene Clans (Einheiten), die er durch unterschiedliche Aktionen auf dem Spielplan platziert. Der Spielplan ist am Anfang ziemlich klein, wird aber im Laufe vom Spiel immer größer.

Am Anfang jeder Runde werden durch einen interessanten Mechanismus die Karten an die Spielern verteilt. Jede Karte ermöglicht etwas andere Aktionen - meistens sind es Einsetzen/Verschieben von eigenen Einheiten, aber auch die Erweiterung des Spielplans. Die Aktionen führt man abwechselnd aus, bis die Karten mit Aktionen ausgeschöpft sind oder bis alle Spieler passen.

Es gibt mehrere Gewinnbedingungen - der Gewinner muss gleichzeitig in 6 unterschiedlichen Gebieten präsent sein, in diesen Gebieten sollen mindestens 6 Tempel sein und 6 gegnerische Einheiten sollen in der Minderheit sein.

Dadurch, dass man nur 12 Einheiten gleichzeitig einsetzen darf, geht es in dem Spiel mehr um die optimale Platzierung der verfügbaren Klans als darum ein Imperium langsam aufzubauen.

Das ist eine sehr grobe Zusammenfassung, das Spiel ist schon ziemlich kompliziert.



Was mir an dem Spiel gefällt

(+) das Spielprinzip und die Spielregeln sind interessant und erfordern strategisches Denken. Das Spiel ist nichts für Leute, die schnelle unkomplizierte Spiele bevorzugen

(+) die Aktionskarten werden auf eine interessante Weise verteilt - man bekommt zuerst 3 auf die Hand, eine davon behält man, zwei gibt man weiter. Dafür bekommt man 2 neue Karten von einem anderen Spieler und wieder wählt man eine davon.

(+) in dem Spiel spielt das Glück eine sehr geringe Rolle.

(+) sehr dynamisches Spiel, es kann innerhalb von 2 Runden sehr viel passieren und ein Spieler, der gerade gedacht hat, dass er super steht kann nach kurzer Zeit die schwächste Position haben. Das kann aber auch zu Frustration führen.

(+) schönes Spielmaterial


Was mir nicht gefällt

(-) ziemlich flache Lernkurve durch viele Regeln.

(-) ziemlich aggressives Spiel, man übernimmt die Kontrolle über Gebiete hauptsächlich durch direkte Angriffe auf die Mitspieler. Mir ist das schon etwas zu unangenehm, aber wer solche Art Spiele mag, wird hier glücklich.

(-) durch die vielen Gewinnbedingungen, die man gleichzeitig erfüllen muss und dadurch, dass sich die Situation auf dem Spielplan rasch ändern kann, zieht sich das Spiel schon ziemlich in die Länge. Wir waren zu zweit nie unter 100 Minuten fertig.


FAZIT


Wie schon am Anfang erwähnt hat mich persönlich das Spiel nicht begeistern können. Ich sehe, dass es ein sehr durchdachtes und eigentlich schönes Spiel ist, aber für mich persönlich ist es etwas zu langatmig und zu aggressiv. Es erinnert mich ein wenig an El Grande. Mein Mann findet das Spiel dagegen ganz gut, ich kann also durchaus verstehen, dass es vielen Strategieliebhabern sehr gut gefallen kann und vergebe 4 von 5 Sternen.



Spielart
Spieler
Alter
Spieldauer
Strategie
2 bis 4
Ab 12
60 Min.+

Finale Bewertung






6
















Komplexität









9













Taktik










10












Glück

1





















Interaktionen









9













Spielmaterial







7




Wilkommen

Wir sind zwei Erwachsene, die sehr oft Brettspiele spielen und gerne neue Titel ausprobieren. Wir mögen vor allem anspruchsvolle Spiele, die man gut zu zweit spielen kann. Unser Nachwuchsspieler ist 6 Jahre alt und lässt sich langsam auch für Brettspiele begeistern.

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Besucheranzahl

Popular Posts