Samstag, 17. September 2016

Wir spielen das Spiel regelmäßig seit 2 Jahren (bestimmt schon 15 Mal) und es ist noch nicht langweilig geworden. Das Spiel ist sehr gut durchdacht, es hat meiner Meinung nach keine Schwachpunkte in der Logik und ist sehr ausgewogen. Wenn man Strategiespiele mag, in denen man geschickt Ressourcen in Siegpunkte verwandeln soll, wird man hier viel Spaß haben. Wir haben auch "Jäger und Späher" gespielt (ein anderes Spiel für 2 von dem gleichen Verlag) und obwohl wir es auch sehr mögen, ist dieses Spiel unser Favorit.

 
Prinzip kurzgefasst
Auf dem Tisch legt man erstmals 16 Karten als Rand - sie bleiben das ganze Spiel über da. In der Mitte legt man 12 Karten, die man später nutzt und durch andere Karten ersetzt.
In jeder Runde setzen die Spieler abwechselnd 3 eigene Männchen auf den Randkarten und damit ergibt sich:
* welche Aktionen man ausführen kann,
* welche Ressourcen man bekommt,
* welche Stammeskarten man kaufen kann.
Mit den Stammeskarten baut jeder Spieler für sich eine Auslage und jede Karte bringt ihm 1-3 Siegespunkte und oft interessante zusätzliche Vorteile. Am Ende zählt man natürlich die Siegespunkte, die man durch Stammeskarten bekommt und während des Spieles gesammelt hat.


Wieso mag ich das Spiel?

(+) relativ einfache Regeln, die man innerhalb von 20 Minuten mit der Anleitung verstehen kann und sich ziemlich gut merken kann. Wir spielen das Spiel alle 1-3 Monate und es reichen wenige Minuten um sich an alle Regeln explizit zu erinnern

(+) wenig Unklarheiten / Interpretationsbedarf , die Regeln sind sehr klar dargestellt. Das Einzige, was uns mal länger beschäftigt hatte war: "ist Gold auch eine Ware?". Antwort = nein.

(+) nur wenig glücksabhängig, dadurch, dass man in jeder Runde (meistens) 2-4 neue Karten auslegt und je nachdem wer gerade als erster dran ist, kann man sich besonders begehrte Karten (Gold) zuerst wegschnappen. Es gibt aber  fast keine "krassen" Karten, die einem riesige Vorteile bieten und dadurch hält sich auch der Vorteil und der Zufall in Grenzen.

(+) Interaktionen mit dem Gegenspieler bleiben auf einem angenehmen Niveau. Man kann dem Gegenspieler kaum direkt schaden. Durch das geschickte Besetzen von Randfeldern kann man aber teilweise verhindern, dass der Gegenspieler an interessante Karten kommt. Sonst gibt es so weit ich mich erinnern kann nur eine einzige "aggressive" Karte, mit der man dem anderen lediglich einen kleinen einmaligen Schaden anrichten kann (ein Männchen weniger in der nächsten Runde).

(+) die Wartezeiten halten sich in Grenzen, weil man nur auf eine Person warten muss. Am meisten nervt es am Anfang vom Zug, wenn jeder eigene Männchen positionieren soll. Da man es abwechselnd macht, muss man immer abwarten, was der Gegenspieler macht. Da man sich maximale Vorteile sichern möchte, überlegt man manchmal länger. Später bei der Ausführung der Aktionen ist es interessant zuzuschauen, was der andere macht, es geht auch ziemlich schnell. In den meisten Spielen sind die Wartezeiten länger als hier

(+) Spielzeit von ca. 60 Minuten

(+) das Spiel ist schnell auf- und abgebaut, das Spielmaterial ist ziemlich einfach und übersichtlich

(+) kleine Box, dadurch sehr einfach transportabel, wir nehmen es immer mit in den Urlaub

(+) schönes Spielmaterial


(+) absolut toller Preis, aktuell 15€!



TARGI

Spielart
Spieler
Alter
Spieldauer
Strategie / Aufbauspiel
2
Ab 12
Ca. 60 Min.

Finale Bewertung









9













Komplexität






6
















Taktik








8














Glück


2




















Interaktionen


2




















Spielmaterial






6











Wilkommen

Wir sind zwei Erwachsene, die sehr oft Brettspiele spielen und gerne neue Titel ausprobieren. Wir mögen vor allem anspruchsvolle Spiele, die man gut zu zweit spielen kann. Unser Nachwuchsspieler ist 6 Jahre alt und lässt sich langsam auch für Brettspiele begeistern.

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Besucheranzahl

Popular Posts